Nachhaltigkeit

Klimaschutz

Kontiki ist sich der Wirkungen des Reisens auf das Klima bewusst. Wir wissen auch, dass beim Klimaschutz noch keine optimale Lösung in Sicht ist. In der Zwischenzeit wollen wir aber die Möglichkeiten nutzen, die sich uns heute schon bieten, während wir neue Entwicklungen im Auge behalten. Wir folgen daher dem Ansatz «Reduzieren, Optimieren und Investieren». Auf dieser Seite erfahren Sie alles rund um unser Engagement zum Klimaschutz und wir geben Tipps, wie auch Sie aktiv werden können.

Reduzieren

Kontiki prüft immer wieder Alternativen zum Flug und fördert Aktivreisen und Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie unsere Bahnreisen.

Optimieren

Seit über 20 Jahren bietet Kontiki Ihnen ein Direktflugangebot und attraktive Optionen zur Verlängerung Ihrer Aufenthaltsdauer. Fragen Sie jederzeit bei Ihrer Kontiki-Beraterin oder Ihrem -Berater nach.

Investieren

Investieren Sie in unser myclimate Klimaschutzprojekt oder in die Zukunft nachhaltiger Flugtreibstoffe (SAF).

Das können Sie tun: Tipps für den Klimaschutz

1. Stellen Sie den Motor ab

Lassen Sie Mietwagen, Schneemobil, Motorboot und Co stehen und geniessen Sie die Ruhe und Weite des Nordens zu Fuss, auf den Ski, zu Wasser, mit dem Velo oder vom Fensterplatz des Zuges aus. Hier geht es zu unseren Aktivreisen und Bahnreisen.

2. Überdenken Sie Ihre Anreise

Wählen Sie einen Direktflug. Sie sind so nicht nur schneller und entspannter unterwegs, sondern sparen auch Emissionen ein, die bei zusätzlichen Starts und Landungen entstehen.

Haben Sie etwas mehr Zeit? Tauschen Sie den Flieger gegen eine Anreise per Nachtzug. Wir beraten Sie gern. (Quelle: Vergleich Verkehrsmittel, 2018)

3. Bleiben Sie länger

Verlängern Sie Ihren Aufenthalt und bleiben Sie auch mal mehrere Tage an einem Ort. Sie tauchen noch intensiver in die Destination ein und sorgen gleichzeitig für ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Flugstrecke und Aufenthaltsdauer.

4. Setzen Sie auf Energieeffizienz

Übernachten Sie in zertifizierten Unterkünften, die erneuerbare Energien beziehen, oder testen Sie auf Ihrer nächsten Reise ein E-Auto als Mietwagen. Unsere engage Rundreisen geben erste Orientierung.

5. Probieren Sie sich durch die nordische Kulinarik

Die Wahl unserer Lebensmittel kann einen positiven Einfluss auf das Klima haben. Reduzieren Sie Foodwaste, indem Sie am Buffet kleine Portionen nehmen und lieber mehrfach schöpfen. Probieren Sie sich durch regionale Gerichte oder geben Sie der vielfältigen vegetarischen und veganen Küche eine Chance.

6. Investieren Sie mit uns in den Klimaschutz

Leisten Sie einen freiwilligen Klimaschutzbeitrag oder unterstützen Sie die Zukunft nachhaltigerer Flugtreibstoffe (SAF).


So setzt sich Kontiki für den Klimaschutz ein

  • Durch die Zusammenstellung unserer Reisen können wir beeinflussen, wie gross ihre Auswirkungen auf das Klima sind. Deswegen berücksichtigen wir Direktflüge, alternative Anreisemethoden, Aufenthaltsdauern und nicht-motorisierte Aktivitäten unterwegs. Wir beraten Sie gern!
     
  • Wir probieren es selbst: Unsere Reiseexpertinnen und -experten testen immer wieder Möglichkeiten der Anreise mit dem Zug oder Rundreisen mit dem E-Auto (z.B. Island). Viele der Kontiki Destinationen lassen sich so entdecken, manchmal wird es jedoch zu einem Abenteuer aufgrund noch nicht ausgereifter Infrastrukturen. Trotzdem bleiben wir dran und begleiten Sie gern durch jeden Schritt Ihrer Reise.
     
  • Längere Aufenthalte lassen uns intensiver in die Schönheit des Nordens eintauchen. Zusätzlich gibt es Nachweise, dass eine verlängerte Aufenthaltsdauer die lokale Wertschöpfung steigert und sich zudem die CO2-Emissionen pro Tag reduzieren. In diesem Sinn unterstützen wir weder die Bewerbung noch den Verkauf von Kurzzeitflügen. Für Reisen in den Norden sollte ein Mindestaufenthalt von 1 Tag pro 500 km Flugdistanz eingeplant werden (inklusive An- und Abreise). Bei Destinationen über 3’800 km beträgt der Mindestaufenthalt 2 Wochen.
     
  • Wir investieren: Wir leisten einen Klimaschutzbeitrag an das myclimate Klimaschutzprojekt in Uganda in der Höhe der Flugemissionen unserer Geschäftsreisen. Zudem investieren wir mit der SWISS in nachhaltige Treibstoffe (SAF). Verstärken Sie unser Engagement. Mehr erfahren
     
  • Im März 2024 bekannte sich unser Mutterkonzern - die REWE Group - offiziell zur «Science Based Targets Initiative» (SBTi). Bis 2050 wollen wir im Rahmen der gruppenweiten ONE Climate Strategie Netto-Null-Emissionen erreichen. Mehr erfahren: Energie, Klima & Umwelt - DERTOUR Group
     
  • In Zukunft wollen wir für unsere Reisen Emissionen einfach, klar und transparent sichtbar machen. Als Teil der DERTOUR Group sind wir Mitglied des Branchenprojekts KlimaLink. Wir werden an dieser Stelle über unsere Fortschritte berichten.
nach oben